LKW Fahrer Ausbildung: Gehalt & Chancen erklärt

Ohne Lebenslauf bewerben – Wünsche, Erfahrungen und Qualifikationen angeben & passende Jobvorschläge erhalten!
Du hast schon einmal mit dem Gedanken gespielt, LKW-Fahrer zu werden und dein Geld auf der Straße zu verdienen? Doch du weißt nicht genau, was dich erwartet? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Ausbildung zum Berufskraftfahrer: Wie lange sie dauert, was du währenddessen verdienst, welche Aufgaben dich erwarten und welche Karrieremöglichkeiten du danach hast.
Wie lange dauert die Ausbildung zum LKW-Fahrer?
Die Berufskraftfahrer-Ausbildung ist eine klassische duale Ausbildung und dauert drei Jahre. Du verbringst diese Zeit teils in deinem Ausbildungsbetrieb, teils in der Berufsschule. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Fahren eines LKWs, sondern auch auf vielen weiteren essenziellen Fähigkeiten.
1. Lehrjahr: Grundlagen der Fahrzeugtechnik & Ladungssicherung
Im ersten Jahr lernst du die technischen Grundlagen kennen. Ein LKW-Fahrer muss sich mit seinem Fahrzeug auskennen, kleinere Reparaturen selbst durchführen können und verstehen, wie ein Motor funktioniert. Auch die Ladungssicherung ist ein wichtiges Thema, damit du Transportgüter sicher be- und entladen kannst.
2. Lehrjahr: Fahrtraining & erste eigene Touren
Jetzt wird es praktisch: Du beginnst mit dem Fahrtraining und sammelst erste Erfahrungen auf der Straße. Je nachdem, in welchem Unternehmen du deine Ausbildung machst (z. B. Spedition, Müllabfuhr, Industrieunternehmen oder Busbetrieb), unterscheiden sich die Schwerpunkte.
3. Lehrjahr: Selbstständiges Fahren & Prüfungsvorbereitung
Im letzten Jahr deiner Ausbildung wirst du zunehmend eigenständig unterwegs sein. Anfangs begleitest du erfahrene Kollegen, später absolvierst du Fahrten alleine. Zudem bereitest du dich auf die Abschlussprüfung vor.
Die Abschlussprüfung
Um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen, legst du eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Diese besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Typische Prüfungsaufgaben sind zum Beispiel:
- Flicken eines geplatzten Bremsschlauchs
- Rangieren und rückwärts Heranfahren an eine Entladestation
Wie viel verdient man in der Ausbildung zum LKW-Fahrer?
Die Bezahlung variiert je nach Branche und Region, aber hier sind durchschnittliche Bruttogehälter während der Ausbildung:
- 1. Lehrjahr: 585 - 670 €
- 2. Lehrjahr: 690 - 720 €
- 3. Lehrjahr: 790 - 800 €
Gehalt nach der Ausbildung
Nach erfolgreicher Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 1.700 bis 1.900 € brutto rechnen. Mit Erfahrung und zusätzlichen Qualifikationen, wie dem Gefahrgutschein, kannst du dein Gehalt auf bis zu 4.500 € brutto im Monat steigern.

Voraussetzungen für die LKW Fahrer Ausbildung
Um die Ausbildung beginnen zu können, musst du:
- Mindestens 18 Jahre alt sein
- Keinen bestimmten Schulabschluss haben (ein Hauptschulabschluss ist aber vorteilhaft)
- Idealerweise einen PKW-Führerschein besitzen (kein Muss, aber hilfreich)
- Verantwortungsbewusst sein, da du mit wertvollen Fahrzeugen und Waren arbeitest
- Ausdauer haben, denn du verbringst viele Stunden allein im Fahrerhaus
Ausbildung fertig und dann?
Wenn du deine Ausbildung absolviert hast, dann stehen dir verschiedene Optionen als Arbeitsplatz zur Verfügung. Viele Ausbildungsbetriebe übernehmen gerne ihre Azubis, weil sie diese in den 3 Lehrjahren gut kennengelernt haben. Allerdings entscheiden sich viele LKW Fahrer im Laufe ihres Berufslebens dazu, den Arbeitgeber zu wechseln. Und da kommen wir ins Spiel. Wir von haben uns nämlich darauf spezialisiert Fachkräfte in der Logistikbranche zu vermitteln. Und ein Großteil der von uns vermittelten Arbeitsplätze betrifft Berufskraftfahrer.
Wir nehmen dich gerne in unsere Datenbank auf und können dich dann für offene Stellen bei unseren Kundenberücksichtigen. Natürlich nur, wenn diese deiner Qualifikation und Berufserfahrung entspricht. Viele unserer Kunden sind aber auch für Berufsanfänger offen. Wir haben schon mehr als 100 Kunden dabei helfen können neue Mitarbeiter zu finden. Dabei gehen wir immer nach dem gleichen erprobten System vor.
Wir lernen alle Bewerber kennen und überzeugen uns davon, dass wir sie zu einem fairen Gehalt vermitteln können. Wir erstellen dann ein individuelles Bewerberprofil. Damit können wir unsere Bewerber dann bei potentiellen Arbeitgebern vorstellen. Dass wir dich dabei mit unserer Erfahrung unterstützen, versteht sich von selbst.
- Speditionen
- Müllabfuhr oder kommunale Betriebe
- Industrieunternehmen mit eigenem Fuhrpark
- Spezialtransporte (z. B. Gefahrgut oder Schwerlast)
- Selbstständigkeit als LKW-Unternehmer
Wie wir dich nach der Ausbildung unterstützen
Wir von Simplejobs haben uns darauf spezialisiert, Fachkräfte in der Logistikbranche zu vermitteln. Falls du nach deiner Ausbildung eine neue Herausforderung suchst, helfen wir dir dabei, den richtigen Arbeitgeber zu finden.
Unser Service:
- Wir nehmen dich in unsere Bewerberdatenbank auf
- Erstellen ein individuelles Bewerberprofil
- Stellen dich passenden Arbeitgebern vor
Bereits mehr als 15.000 Fach- und Führungskräfte haben sich bei uns registriert, und unser Netzwerk wächst stetig. So können wir dir stets neue Jobangebote vermitteln.