So erkennen Sie in 5 Minuten, ob Ihr Recruiting zu viel kostet

Lernen Sie unsere Strategie unverbindlich kennen!
Haben Sie zu viele unpassende Bewerber? Dann verbrennen Sie Budget
Sie schalten Stellenanzeigen, doch anstatt qualifizierter Talente erhalten Sie eine Flut von unpassenden Bewerbungen? Ihre HR-Abteilung verbringt Stunden damit, Kandidaten auszusortieren – und trotzdem bleiben wichtige Positionen unbesetzt?
Dann zahlen Sie im Recruiting wahrscheinlich drauf, ohne es zu merken.
Wo Unternehmen unbewusst Geld verlieren:
- Hohe Streuverluste: Ungezielte Anzeigen auf falschen Plattformen generieren Masse statt Klasse.
- Lange Besetzungszeiten: Jede offene Stelle kostet – nicht nur durch entgangene Produktivität, sondern auch durch Überstunden und Mehrbelastung des bestehenden Teams.
- Fehlbesetzungen: Ein falscher Hire kann teuer werden, wenn nach wenigen Monaten eine Neubesetzung nötig ist.
Viele Unternehmen unterschätzen, wie viel Budget in ineffizienten Recruiting-Prozessen versickert. Doch wie erkennen Sie, ob Ihr Recruiting zu teuer ist? Die Antwort: Indem Sie sich die richtigen Fragen stellen.
Mit der richtigen Strategie sparen Sie bis zu 30 % Ihrer Recruiting-Kosten
Unpassende Bewerbungen, lange Besetzungszeiten, ineffiziente Prozesse – das alles treibt die Kosten im Recruiting unnötig in die Höhe. Doch wie erkennen Sie, ob Ihr Unternehmen an den falschen Stellschrauben dreht?
Stellen Sie sich diese drei entscheidenden Fragen:
- Erreichen Sie wirklich die richtigen Kandidaten – oder nur viele?
- Wer einfach nur möglichst viele Bewerbungen generieren möchte, verliert schnell den Überblick.
- Entscheidend ist nicht die Masse, sondern die Qualität – je passender die Kandidaten, desto weniger Zeit und Geld geht für die Auswahl verloren.
- Wie lange dauert es durchschnittlich, bis eine Stelle besetzt wird?
- Je länger eine Position offen bleibt, desto teurer wird sie.
- Neben direkten Kosten wie entgangener Produktivität entstehen auch indirekte Kosten, etwa durch Mehrbelastung des bestehenden Teams.
- Nutzen Sie die richtigen Kanäle – oder hoffen Sie auf Zufallstreffer?
- Klassische Stellenanzeigen allein reichen nicht mehr aus.
- Active Sourcing, Multiposting und gezielte Ansprache sind notwendig, um schnell die besten Talente zu finden.
Was bedeutet das für Sie?
Unternehmen, die gezielt auf datenbasiertes Recruiting setzen, können ihre Time-to-Hire verkürzen, den Cost-per-Hire senken und gleichzeitig die Qualität der Einstellungen verbessern. Eine gut durchdachte Strategie spart nicht nur Zeit – sondern bis zu 30 % der gesamten Recruiting-Kosten.
Ihr Recruiting-Check: Wo verlieren Sie Geld?
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Recruiting effizient ist oder unnötig Budget verschlingt? Machen Sie den Selbsttest! Wenn Sie bei mehreren dieser Punkte ins Stocken geraten oder mit „Ja“ antworten, gibt es Einsparpotenzial.
✔ Dauert es länger als 6–8 Wochen, um eine Stelle zu besetzen?
➝ Lange unbesetzte Stellen kosten nicht nur Geld, sondern setzen auch Ihr Team unter Druck.
✔ Wissen Sie, wie hoch Ihr Cost-per-Hire ist?
➝ Viele Unternehmen kennen ihre exakten Recruiting-Kosten nicht – und merken nicht, wo sie zu viel ausgeben.
✔ Erhalten Sie viele Bewerbungen, aber kaum passende Kandidaten?
➝ Eine hohe Bewerberzahl ist kein Erfolg, wenn die Qualität nicht stimmt.
✔ Brechen viele Kandidaten den Bewerbungsprozess ab?
➝ Ein zu komplizierter Prozess oder langsame Reaktionszeiten kosten wertvolle Talente.
✔ Müssen Sie Positionen oft nachbesetzen, weil neue Mitarbeitende schnell wieder gehen?
➝ Fehlbesetzungen sind teuer – nicht nur wegen der erneuten Suche, sondern auch wegen verlorener Produktivität.
📌 Ihr Ergebnis:
Wenn Sie sich in mehreren dieser Punkte wiederfinden, ist es Zeit, Ihre Recruiting-Strategie zu optimieren. Und genau hier kommt Simplejobs ins Spiel.
Recruiting darf kein Geldfresser sein – mit Simplejobs wird Effizienz zur Strategie
Offene Stellen kosten. Langwierige Prozesse kosten. Fehlbesetzungen kosten. Recruiting kann schnell zum teuren Problem werden – muss es aber nicht.
Wir sorgen dafür, dass Sie schneller die richtigen Talente finden, anstatt Zeit und Budget in unpassende Bewerbungen zu stecken.
Wie wir Ihr Recruiting optimieren
- Von der Anzeige bis zur Einstellung: Wir bieten eine Komplettlösung, die von gezielten Stellenanzeigen bis hin zur telefonischen Vorqualifizierung reicht.
- Maximale Reichweite: Ihre Jobs erscheinen auf allen relevanten Plattformen – von LinkedIn über TikTok bis zu branchenspezifischen Netzwerken.
- Bewerberkontakt: Wir übernehmen die Kommunikation mit Bewerbern und halten den Prozess transparent und klar.
- Planbare Kosten: Mit unseren flexiblen Preismodellen behalten Sie Ihr Recruiting-Budget immer im Blick.
- Persönliche Betreuung: Ein fester Account Manager ist immer für Sie da und sorgt dafür, dass Ihre Ziele erreicht werden.
👉 Klicken Sie hier und lernen Sie unverbindlich unsere Strategie kennen 👈 und erfahren Sie die beste Art, um Ihre Jobs zu besetzen.